Leasing-Rückgabe so entspannt wie Pizza bestellen.
Ich übernehme die komplette Rückgabe und erspar' Dir: Zeit, Ärger und hohe Nachforderungen.

Ich übernehme die komplette Rückgabe und erspar' Dir: Zeit, Ärger und hohe Nachforderungen.
Null Stress-Service
Du bleibst auf der Couch, ich mach’ die komplette Rückgabe-Abwicklung
Profi an Deiner Seite
Mit mir als gelerntem KFZ-Meister zieht Dich niemand über den Tisch
Kosten senken auf Minimum
Als KFZ-Meister & Leasing-Experte weiß ich, wo wir sparen können
Was gilt als Gebrauchsspur...
Durch Deinen Leasingvertrag abgedeckt sind "normale Gebrauchsspuren" wie z.B. kleine Steinschlagspuren oder kleine Schrammen und Kratzer in der Nähe der Türgriffe oder Kofferraumgriffe.
...und was sind Schäden?
Teuer wirds für Dich z.B. bei Lackschäden oder tiefen Kratzspuren, die Dein Leasinggeber als "übermäßige Abnutzung" bewertet. Das bedeutet meist: Hohe Nachzahlungen, mit denen Du nicht rechnest!
Thomas Fischer
“Wir machen aus Schäden Gebrauchsspuren.”
Du sparst viel Geld, weil ich den Leasingkatalog aus dem Eff Eff kenne und weiß, wie wir teure Rechnungsposten streichen.
Vorsicht: Die haben Dollar-Zeichen in den Augen
Händler, Werkstätten und Banken wollen sich eine goldene Nase verdienen. Das Opfer? Bist Du! Du zahlst die Wertminderung Deines Autos und alle Reparaturen. Die Rechnung dafür ist meist exorbitant hoch!
...und 95% tappen in ihre Kosten-Falle, Du nicht!
Viele hinterfragen die Einschätzung der Händler nicht. Oder erkennen nicht, wenn Sie unberechtigt draufzahlen. In den allermeisten Fällen kann die Nachforderungssumme gesenkt werden – und ich weiß, wie.
Thomas Fischer
“Ich kann Deine Kosten bei der Leasing-Rückgabe auf das Nötigste minimieren.”
Mach die Rechnung nicht ohne einen Leasing-Experten
390€ gespart
Dank Polieren statt Lackieren
320€ gespart
Dank Spot-Repair ohne Wertminderung
850€ gespart
Dank Spot- und Smart-Repair
Der Clou: so schrumpfe ich die Leasing-Nachforderung
Aus Deinem Leasing-Vertrag, Minderwert-Gutachten und Auto-Rückgabewert weiß ich, was gemacht werden muss. Das lassen wir woanders günstig reparieren und instand setzen. Und von der Einsparsumme bezahlst Du mich locker!
Das verlangt der Leasinggeber | 2.000€ |
---|---|
Du sparst an Reparaturkosten | 800€ |
Reparturkosten-Forderung des Händlers: | 2.000€ |
Und so sparst Du mit mir | 1.200€ |
Reparturkosten über meine Partner-Werkstatt: | 1.000€ |
Mein Honorar für die komplette Abwicklung: | 150€ |
Handlingskosten (Fahrzeugtransport): | 50€ |
Der Ablauf: Für Dich so easy wie Tanken fahren
1. Einen Monat vorm Rückgabetermin lässt Du Dein Auto beim Händler checken und holst das „Minderwertgutachten“
2. Ich hole Dein Auto ab, nehme es unter die Lupe und beauftrage Reparatur und Aufbereitung
3. Das fertige Auto übergebe ich direkt beim Autohändler, Du bekommst die rechtssichere Rückgabe-Quittung
Sei clever: Delegier’ den Leasingstress an mich!
Du willst Zeit, Ärger und Kohle sparen? Dann vertrau' mir als KFZ-Meister und Leasing-Experten. Lass' mich Deinen Geleasten für Dich zurückgeben.
Ruf mich an, oder schreib’ ne WhatsApp. Kost’ nüscht. Und Greta und ich, wir beißen nicht.
Wer ist der Typ mit dem weißen Hund?
Ich bin Thomas Fischer, KFZ-Gutachter und gelernter KFZ-Meister. Wenn Du vor der Leasing-Rückgabe Muffensausen hast, gehe ich mit meinem Hund Greta in die Spur, erledige alles für Dich und mache gierigen Händlern und Werkstätten einen Strich durch die Rechnung.
Meine Story und warum ich nicht zulasse, dass Dich jemand über den Tisch zieht, liest Du hier.
Wer ist der Typ mit dem weißen Hund?
Ich bin Thomas Fischer, KFZ-Gutachter und gelernter KFZ-Meister. Wenn Du vor der Leasing-Rückgabe Muffensausen hast, gehe ich mit meinem Hund Greta in die Spur, erledige alles für Dich und mache gierigen Händlern und Werkstätten einen Strich durch die Rechnung.
Meine Story und warum ich nicht zulasse, dass Dich jemand über den Tisch zieht, liest Du hier.
Wer ist der Typ mit dem weißen Hund?
Ich bin Thomas Fischer, KFZ-Gutachter und gelernter KFZ-Meister. Wenn Du vor der Leasing-Rückgabe Muffensausen hast, gehe ich mit meinem Hund Greta in die Spur, erledige alles für Dich und mache gierigen Händlern und Werkstätten einen Strich durch die Rechnung.
Meine Story und warum ich nicht zulasse, dass Dich jemand über den Tisch zieht, liest Du hier.
Das wollen die meisten meiner Kunden wissen
Wichtig: Wenns mit Deinem Leasingfahrzeug kracht, solltest Du den Unfall- oder Haftpflichtschaden nicht nur per Kostenvoranschlag Deiner Werkstatt bestätigen lassen. Warum?
Werkstätten machen aus Wirtschaftlichkeit oft nur das Nötigste, es wird z.B. nachlässig repariert und nicht gründlich gereinigt. Die Konsequenz: Wird deswegen Dein Leasing-Fahrzeug nicht zurückgekommen, fällt der rechtsunsichere Kostenvoranschlag im Streitfall vor Gericht durch.
Beuge vor: Mit einem Gutachten bist Du geschützt und rechtssicher – und bleibst nicht auf den Nachforderungen sitzen. Tipp: Unternehmen begehen oft denselben Fehler und lassen Schäden direkt beim Vertragspartner reparieren. Auch hier sollte bei größeren Schäden immer ein Gutachter konsultiert werden, um im Streitfall Rechtssicherheit zu haben.
Deshalb: Ein objektives, rechtssicheres Unfallgutachten schützt Dich vor den Spar-Tricks der Versicherungen, listet lückenlos auf, was repariert werden muss und sichert den Wert Deines Autos.
Ja, vor der Rückgabe kannst Du das Leasingauto von einem Sachverständigen begutachten lassen, den Sie selbst aussuchen. Die vom Händler oder dem Leasinggeber beauftragten Sachverständigen sind meist nicht unabhängig, das Sie langfristige Vertragsbeziehungen mit den Auftraggebern haben.
Normale Gebrauchsspuren sind zum Beispiel kleine Steinschläge oder Schrammen und Kratzer in der Nähe des Tankdeckels, von Felgen, Türgriffen oder Kofferraumgriffen.
Kleine Kratzspuren am Dach und Klappen entstehen durch die Benutzung der Waschanlage. Leichte Einbeulungen an Türen und dem hinteren rechten Seitenteil sind typische Gebrauchsspuren, wenn Du im dichten Berliner Verkehr unterwegs bist und nur enge Parklücken findest.
Diese Schäden gehören nicht zur „übermäßigen Nutzung“ und sind mit Deinem Leasing-Vertrag abgedeckt. Das Gleiche gilt für Stellen, an denen Lack abgeplatzt ist, z. B. an den Türkanten.
Gehen Deine Schäden über die üblichen Gebrauchsspuren und Verschleißmängel hinaus, musst Du als „Leasingnehmer“ nicht die Reparaturkosten, sondern nur den sogenannten „Minderwert“ zahlen.
Du haftest somit für die „übermäßige Abnutzung“ (Paragraf 538, BGB). Das sind Schäden, die nicht vom vertragsgemäßen Gebrauch abgedeckt sind.
Der Maßstab dafür ist der Zustand – nach dem Alter Deines Wagens und der Fahrleistung.
Dein Schutzengel für
nach dem Unfall
Thomas Fischer
KFZ-Gutacher
Straßmannstraße 29
10249 Berlin
Schadensabwicklung im Turbogang
Das Kleingedruckte
Pausenlos erreichbar & immer kostenfrei
Höherer Schadensersatz für alle
Dein Schutzengel für
nach dem Unfall
Thomas Fischer
KFZ-Gutacher
Straßmannstraße 29
10249 Berlin
Das Kleingedruckte
Pausenlos erreichbar & immer kostenfrei
Schadensabwicklung im Turbogang
Höherer Schadensersatz für alle
Dein Schutzengel für
nach dem Unfall
Thomas Fischer
KFZ-Gutacher
Straßmannstraße 29
10249 Berlin
Das Kleingedruckte
Pausenlos erreichbar & immer kostenfrei
Schadensabwicklung im Turbogang
Höherer Schadensersatz für alle